Squid – access.log

Die Zeitangabe in der access.log-Datei von Squid wird als UNIX Timestamp geschrieben. Mit folgendem Perl-Kommando wird das „nur schwer lesbare“ Format in ein lesbares umgewandelt.

[bash]
perl -p -e ’s/^([0-9]*)/"[".localtime($1)."]"/e‘ <access.log

grep xxx /var/log/squid3/access.log | perl -p -e ’s/^([0-9]*)/"[".localtime($1)."]"/e‘
[/bash]

Veröffentlicht unter bash, Linux | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

pem in cer konvertieren

Mit openssl erzeugte Zetifikate können mit folgendem Optionen von PEM (Privacy Enhanced Mail) in DER (Distinguished Encoding Rules) konvertiert werden

[bash]
openssl x509 -in RCAcert.pem -inform pem -out RCAcert.cer -outform der
[/bash]

Sinnvoll kann es allerdings sein die gesamte Zertifikatskette zu konvertieren. Zunächst werden die pem-Dateien mit den öffentlichen Zertifikatsteilen in eine einzige pem-Datei umgeleitet.

[bash]
cat ./certs/00.pem ./certs/01.pem ./certs/iiscert.pem > ./certs/iiscert_chain.pem
[/bash]

Veröffentlicht unter bash, Linux, openssl | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

rootCA unter debian

In diesem Beispiel soll mit Hilfe von openssl eine rootCA erzeugt werden, die den öffentlichen Schlüssel für eine ServerCA signiert. Diese wiederrum soll den öffentlichen Schlüssel, der beispielsweise in einem IIS-Webserver verwendet werden kann, signieren.

Unter lenny sind die Pakete openssl und sharutils installiert.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, openssl | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

editor für mc ändern

Der default Editor für die bash und für den MidnightCommander unter Debian wird über folgende Eingabe geändert:

[bash]
update-alternatives –config editor
[/bash]

Auswahl 2 ist dabei die Wahl,  die zu treffen ist.

[bash]
Es gibt 3 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative editor (welche /usr/bin/editor bereitstellen).
Auswahl Pfad Priorität Status
————————————————————
* 0 /bin/nano 40 Auto-Modus
1 /bin/nano 40 manueller Modus
2 /usr/bin/mcedit 25 manueller Modus
3 /usr/bin/vim.tiny 10 manueller Modus
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 2
update-alternatives: /usr/bin/mcedit wird verwendet, um /usr/bin/editor (editor) im manueller Modus bereitzustellen.
[/bash]

Veröffentlicht unter bash, Linux | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Aliase in der bash

beispielsweise:

[bash]
alias ll=’ls -al‘
[/bash]

Für die dauerhafte Verwendung des Alias die oben stehende Zeile in der ~/.bashrc eintragen.

Veröffentlicht unter bash, Linux | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar